Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Geierwally (1956) — Filmdaten Originaltitel Die Geierwally … Deutsch Wikipedia
Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt … Deutsch Wikipedia
Die Chroniken der Weltensucher — ist ein Romanzyklus für Kinder und Jugendliche von Thomas Thiemeyer, der seit September 2009 im Loewe Verlag erscheint. Die Reihe umfasst bisher drei Bände und soll fünf Bücher enthalten. Der vierte Teil der Reihe (Arbeitstitel: Der Atem des… … Deutsch Wikipedia
Die Flucht des Monsieur Monde — (französisch: La fuite de Monsieur Monde) ist ein Roman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er wurde am 1. April 1944 in Saint Mesmin le Vieux fertiggestellt und erschien im April des Folgejahres beim Pariser Verlag La jeune… … Deutsch Wikipedia
Vertrautheit — [enge] Beziehung, Verbundenheit, Vertraulichkeit; (bildungsspr.): Familiarität, Intimität. * * * Vertrautheit,die:⇨Freundschaft(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Vertrautheit — Nähe; Gemeinschaft; Verbundenheit; Seelenverwandtschaft * * * Ver|traut|heit 〈f. 20; unz.〉 das Vertrautsein (mit jmdm. od. etwas) * * * Ver|traut|heit, die; , en <Pl. selten>: 1. <o. Pl.> das Vertrautsein: meine V. mit diesem Land … Universal-Lexikon
allgemeine Bildung: Pädagogen erneuern die Schule — Schulische Einrichtungen, das heißt professionell betreute Formen des Lernens, sind so alt wie die menschlichen Hochkulturen, allgemeine Bildung dagegen ist ein sehr junges Phänomen. In Westeuropa seit dem frühen 17. Jahrhundert programmatisch… … Universal-Lexikon
Kalidasa und die klassische Kunstdichtung — Etwa seit Beginn der Zeitrechnung kommt in Indien eine neue Art der Kunstdichtung (»kavya«) auf, deren wohl bekanntester Vertreter Kalidasa ist. Ihr Hauptanliegen ist die künstlerisch gewählte Form von Sprache, Ausdrucksweise, Satzbau und… … Universal-Lexikon
Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 … Deutsch Wikipedia